EN DE
Schloss Wendlinghausen

Schloss Wendlinghausen

Hilmar der Jüngere von Münchhausen, auf den der Rintelner Münchhausenhof und die Seitenflügel des Schlosses Schwöbber zurückgehen, ließ Wendlinghausen 1613-16 für seinen Sohn Heinrich Hilmar errichten. Aufgrund der stilistischen Verwandtschaft mit Barntrup wird das Schloss Eberhard Wilkening zugeschrieben. Heute präsentiert es sich als langgestreckter Flügel mit seitlichem Treppenturm. Ursprünglich setzte hinter dem Treppenturm ein zweiter Flügel an. Vom verschwundenen Trakt zeugen die fehlenden Gesimse an der Rückseite des Turms, ebenso eine Flurkarte von 1756, auf der beide Flügel zu erkennen sind. Seit 1731 sind Schloss und Gut im Besitz der Familie von Reden. Das Gebäude besitzt über einem Sockelgeschoss zwei Stockwerke, an jeder Längsfront drei Zwerchhäuser und auf der Hofseite eine eingeschossige Utlucht. Es hat sich der mit rötlichen Sollingsandsteinplatten gedeckte Originaldachstuhl erhalten, ebenso eine Reihe von Aborterkern, die auf der Rückseite über den Schlossgraben ragen. An der Brüstung der Utlucht, die mit Kerbschnitt- und Beschlagwerkornamenten überzogen ist, enthält eine Kartusche die Abkürzung V.D.M.I.ET, die für das protestantische Motto Verbum Domini Manet In Eternum (Ewig ist das Wort Gottes) steht. Über dem Treppenturmportal sind die Wappen des Bauherrenpaares sowie die Jahreszahl 1614 angebracht.

Weitere Informationen in der Datenbank „Bauwerke der Weserrenaissance“ Schloss Wendlinghausen oder unter www.schloss-wendlinghausen.de.

www.kulturkreis-weserrenaissance.de

„Ewig ist das Wort Gottes.“

Motto der Familie von Münchhausen

Mehr im
Bauwerk
erleben!
closed
Schloss Wendlinghausen, Hofseite
Schloss Wendlinghausen, Ostgiebel
Schloss Wendlinghausen, Hofseite, Brüstungsrelief der Utlucht
Schloss Wendlinghausen, Supraporte des Treppenturmportals
closed

Hilmar d.j. Münchhausen

Schloss Wendlinghausen

nächstes Video:
Jörg Unkair

nächstes Video:
Katharina von Waldeck

nächstes Video:
Lisbeth Fürstenau

nächstes Video:
Anna von Canstein

nächstes Video:
Simon VI. zur Lippe

nächstes Video:
Jost Ziegenhirt

nächstes Video:
Wolrad Ferber

nächstes Video:
Jobst Gogreve

nächstes Video:
Hilmar d.j. Münchhausen

nächstes Video:
Dietrich von Fürstenberg

closed
Schloss Wendlinghausen

Schloss Wendlinghausen

Schloss Wendlinghausen direkt vor Ort erleben!

Werden Sie selbst aktiv und lassen Sie Geschichte lebendig werden.
Es warten interessante Mitmach-Aktionen auf Sie!
Schauen Sie sich das Angebot von Schloss Wendlinghausen in Ruhe an, kommen Sie vorbei und tauchen Sie vor Ort ein in die Zeit der Weserrenaissance! Viel Vergnügen!

Schloss Wendlinghausen spielerisch erleben – extra für Kinder!

Weißt du, woher das Sprichwort "immer der Nase nach" herkommt? Die Mitmachmaus Mathilda verrät es dir in ihren Geschichten zum Schloss Wendlinghausen.
Hier kannst du sie herunterladen!

Schloss Wendlinghausen in einer Tagestour erleben!

Sie möchten das Schloss Wendlingshausen in einer Tagestour besichtigen? Dann buchen Sie das Reisepaket "Schick und Schön - Schlösser der Weserrenaissance" und entdecken Sie auch noch weitere Bauwerke der Weserrenaissance, wie das Schloss Brake, das Schloss Barntrup und das Schloss Detmold.