Der Apothekenerker am Lemgoer Rathaus
Der Apotheken‐Erker am Lemgoer Rathaus
Ein Erker ist eine Art überdachter Balkon an der Vorder‐Seite
von einem Haus.
Das Rathaus in Lemgo wurde vom 14. bis zum 17. Jahrhundert gebaut.
Alle paar Jahre kam ein neues Gebäudeteil dazu.
Das Rathaus liegt am Marktplatz von Lemgo.
1612 wurde der Erker angebaut.
Er hat zwei Stockwerke und ist an den Seiten verglast.
Der Erker gehört zur Ratsapotheke.
Er ist sehr schön gestaltet.
10 berühmte Personen sind an den Wänden abgebildet.
Sie stehen für das Wissen über Heilmi el und Medizin.
Georg Crossmann hat den Erker gebaut.
Sein Sohn Ernst hat die Bilder von den Personen angefer gt.
Die Idee dazu ha e vielleicht der Apotheker Wolrad Ferber.
Ihm gehörte damals die Apotheke.
Er ist vielleicht auf einem der Bilder zu sehen.
www.lemgo.de



„Die Arznei kommt vom Herrn und der Apotheker bereitet sie.“
Ausschnitt Inschrift Apothekenerker
Bauwerk
erleben!






Wolrad Ferber
Rathaus Lemgo

nächstes Video:
Jörg Unkair

nächstes Video:
Katharina von Waldeck

nächstes Video:
Lisbeth Fürstenau

nächstes Video:
Anna von Canstein

nächstes Video:
Simon VI. zur Lippe

nächstes Video:
Jost Ziegenhirt

nächstes Video:
Wolrad Ferber

nächstes Video:
Jobst Gogreve

nächstes Video:
Hilmar d.j. Münchhausen

nächstes Video:
Dietrich von Fürstenberg
Rathaus Lemgo
Lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus.