Rathaus Paderborn
Der Neubau des Paderborner Rathauses entstand 1613-20 auf Veranlassung des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg. Dieser hatte in einer Ratsvorlage angeordnet, das Rathaus zu bessern, solches aber fast baufellig und des Flickens zuviel wird, ob’s nit besser sey, das alte herunderzubrechen. Bereits 1604 war Dietrich gewaltsam gegen Paderborn vorgegangen und hatte damit jeden Widerstand des protestantischen Stadtregiments gegen die Rekatholisierung und die Beschneidung städtischer Freiheit durch den Landesherrn gebrochen. Stadt und Gemeinde nahmen deshalb das Projekt in Angriff und trugen die Kosten von etwa 8.000 Talern.
Für den Bau zeichnete der Paderborner Steinhauer- und Maurermeister Hermann Baumhauer verantwortlich, der zuvor auch an den landesherrlichen Schlössern Neuhaus und Wewelsburg beteiligt gewesen war. Unter Einbeziehung eines 1473 datierten Vorgängerbaus schuf Baumhauer das zweigeschossige Rathaus auf annähernd quadratischem Grundriss. Die symmetrische Marktfassade besitzt zwei weit vorspringende Utluchten mit offenen Lauben im Erdgeschoss. Ihre Giebel bereiten im Kleinen den hinter ihnen aufwachsenden Hauptgiebel mit seinen geschossweise versetzten Fenstern vor. Beherrschende Gestaltungselemente sind Gesimse, hängende Halbsäulen und – an den Konturen – Obelisken sowie Schweifwerkvoluten. Das Obergeschoss, das den Saal und eine Küche barg, tritt als durchgängige Fensterfront in Erscheinung, deren Bahnen durch schmale Säulen gerahmt werden.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Rathaus fast vollständig zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte von 1947 bis 1958.
Weitere Informationen in der Datenbank „Bauwerke der Weserrenaissance“ Rathaus Paderborn oder unter www.paderborn.de.
„ … das Rathaus zu bessern, solches aber fast baufällig und des Flickens zuviel wird, ob es nicht besser sei, das alte herunter zu brechen“.
Ratsvorlage Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg
Bauwerk
erleben!
Jobst Gogreve
Rathaus Paderborn
nächstes Video:
Jörg Unkair
nächstes Video:
Katharina von Waldeck
nächstes Video:
Lisbeth Fürstenau
nächstes Video:
Anna von Canstein
nächstes Video:
Simon VI. zur Lippe
nächstes Video:
Jost Ziegenhirt
nächstes Video:
Wolrad Ferber
nächstes Video:
Jobst Gogreve
nächstes Video:
Hilmar d.j. Münchhausen
nächstes Video:
Dietrich von Fürstenberg
Rathaus Paderborn
Rathaus Paderborn direkt vor Ort erleben!
Werden Sie selbst aktiv und lassen Sie Geschichte lebendig werden.
Es warten interessante Mitmach-Aktionen auf Sie!
Schauen Sie sich das Angebot vom Rathaus Paderborn in Ruhe an, kommen Sie vorbei und tauchen Sie vor Ort ein in die Zeit der Weserrenaissance! Viel Vergnügen!
Das Rathaus Paderborn spielerisch erleben – extra für Kinder!
Was bedeutet es ein "Schlitzohr zu sein"? Das und viele andere Geschichten weiß die Mitmachmaus Mathilda zum Rathaus Paderborn. Lade sie hier herunter.
Das Rathaus Paderborn in einer Tagestour erleben!
Sie möchten das Rathaus Paderborn einer Tagestour besichtigen? Dann buchen Sie das Reisepaket "Mächtig und Prächtig - VIPs der Weserrenaissance"und entdecken Sie noch weitere Bauwerke der Weserrenaissance, wie das Schloss Neuhaus in Paderborn, den Dom zu Paderborn und das Rathaus Höxter.